Faserlaser-Metallmarkierung vs. Faserlaser-Metallschneidemaschinen

OMTech Laser Updated On

Metallbearbeitung ist derzeit ein heißer Trend, und der Grund dafür ist leicht zu verstehen. Faserlasermaschinen können Metall für verschiedene Projekte vielfältig modifizieren. Mit einem Faserlaser in Kombination mit einem Lasermarkierungsspray können Bastler und kleine Unternehmen Gegenstände wie Schmuck, Becher, Schlüsselanhänger, Wohnaccessoires und sogar Handy- und Laptophüllen individuell gestalten. Im industriellen Umfeld umfassen die Anwendungen der Metallbearbeitung hauptsächlich die Herstellung von Teilen, das Gravieren von Seriennummern auf Komponenten, das Design und die Personalisierung von Waren sowie die Erstellung von Werbeschildern für Unternehmen. 

So breit wie die Einsatzmöglichkeiten von Faserlasern sind auch die Maschinen selbst. Viele fragen sich, welcher Faserlasertyp für ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist. Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass Faserlasermarkiermaschinen  für  die Metallgravur und  Faserlaserschneidmaschinen  für das Metallschneiden konzipiert sind. Die gute Nachricht: OMTech Laser hat die passende Lösung für alle Ihre Faserlaseranforderungen. Die große Auswahl an Faserlaserschneidern und -gravierern bietet die perfekte Balance zwischen Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere erfahrenen Laserexperten finden garantiert die passende Maschine für Sie. 

Funktionsweise von Faserlasermaschinen

Sowohl Faserlasergravierer als auch Faserlaserschneider nutzen grundlegende Technologie. Laserdioden wandeln Elektrizität in Lichtphotonen um, die durch ein mit Quarzglas dotiertes Glasfaserkabel geleitet werden. Das Kabel bündelt die Photonen auf einem einzigen Weg, wo sie einem Seltenerdelement zugeführt werden, das das Licht verstärkt und einen Laserstrahl erzeugt. Die Stärke bzw. Wattzahl (W) des Laserstrahls ist das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen Faserlasermarkiermaschinen und Faserlaserschneidmaschinen. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie viel Energie ein Laserstrahl abgeben müsste, um Metall zu schneiden: Für ein 2 mm dickes Blechstück müsste eine Laserquelle eine Wattzahl von 500 W aufweisen. 

Faserlaser-Markiermaschinen

OMTech MOPA-Faserlasermarkierer

Wie bereits erwähnt, werden Faserlasermarkiermaschinen ausschließlich zum Gravieren und nicht zum Schneiden von Materialien eingesetzt. Dies liegt daran, dass die durchschnittliche Wattzahl eines Faserlasergravierers zwischen 20 und 100 Watt liegt und damit nicht die erforderliche Wattzahl zum Schneiden von Metall erreicht. Obwohl dies gegenüber Faserlaserschneidern als Nachteil erscheinen mag, sind diese Maschinen dadurch ideal für den Markierprozess. Die geringere Leistung von Faserlasermarkiermaschinen gibt dem Anwender mehr Kontrolle über die Schnittqualität und ermöglicht so eine höhere Präzision. Die Brennweite beeinflusst auch maßgeblich die Fähigkeit einer Maschine zum Ätzen von Metall. Faserlasermarkiermaschinen verfügen über eine kürzere Brennweite als Faserlaserschneider und ermöglichen dadurch eine höhere Schnittgenauigkeit. 

Die Faserlaser-Markiermaschinen der FM- und MP-Serie von OMTech   bieten präzise Gravuren zu einem erschwinglichen Preis für Privatpersonen und kleine Unternehmen. Die Maschinen bieten Leistungen von 20 bis 100 Watt und überzeugen nicht nur durch ihren niedrigen Preis: 

  1. Ihre Größe: Im Gegensatz zu Faserlaserschneidmaschinen in Industriegröße sind Faserlasergravierer so konzipiert, dass sie auf einen Arbeitstisch passen und daher kleiner und kompakter sind.
  2. Kompatibilität der Lightburn-Software: Die Faserlaser-Markiermaschinen von OMTech sind mit Lightburn kompatibel. Lightburn ist eine Anwendung, die direkt mit Ihrer Faserlasermaschine zusammenarbeitet, um Ihre Designs zu bearbeiten und anzuordnen. Das Beste an Lightburn ist, dass es nach der Installation vollständig offline betrieben werden kann.
  3. Gehäuseoptionen: OMTech bietet entweder geschlossene oder offene Modelle an, sodass der Verbraucher entscheiden kann, welchen Maschinentyp er bevorzugt. 

    Ein weiteres Merkmal der Faserlaser-Markiermaschinen von OMTech ist die Anwendung der Master Oscillator Power Amplifier (MOPA)-Technologie.  MOPA  ist eine Technik, die die Leistung eines Faserlasers auf das Vierfache seiner ursprünglichen Leistung erhöht. Standard-Faserlaser arbeiten mit Q-Switch-Technologie, die die gesamte Laserleistung in festen Impulsen konzentriert. Mit MOPA werden Frequenz und Wiederholung dieser Impulse erhöht, was dem Strahl selbst mehr Präzision verleiht. Kommt Oxidation in den Prozess, interagiert diese mit der Metalloberfläche und der vom Laser erzeugten Wärme und färbt das Material dauerhaft. 

    Faserlasergravierer können mit verschiedenen Materialien arbeiten, darunter:

    • Edelstahl
    • Silber
    • Gold
    • Titan
    • Aluminium
    • Marmor
    • Messing
    • Fliese
    • Granit
    • Hartplastik
    • Acrylfarben
    • Ziegel

    Angesichts dieser langen Materialliste erscheinen die Projektmöglichkeiten endlos. Beispiele für Dinge, die Sie mit einem OMTech-Faserlasermarkiergerät ätzen, individualisieren und personalisieren können, sind:

    • Becher 
    • Schmuck
    • Geschirr
    • Trophäenschilder
    • Ornamente
    • Schlüsselanhänger
    • Haustierhalsbänder

      Faserlaser-Schneidemaschinen

      Faserlaserschneider werden typischerweise für industrielle Anwendungen eingesetzt und sind leistungsstärker als Faserlasermarkiermaschinen. Im Gegensatz zu den kürzeren Brennweiten der Lasermarkiermaschinen verfügen Laserschneidmaschinen über eine mittlere Brennweite. Dadurch eignen sich ihre Laser perfekt zum Schneiden dicker Metalle mit maximaler Festigkeit. Mit Leistungen von 1,5 kW bis 3 kW schneiden die Faserlaserschneidmaschinen von OMTech Edelstahl bis zu einer Dicke von 8 mm. Die  Faserlaserschneidmaschinen der FC-Reihe  bieten folgende Vorteile:

      1. Großer Arbeitsbereich: Mit Schneidbereichen von bis zu 3000 x 1500 mm können diese Maschinen größere Projekte mit größeren Materialstücken bearbeiten. 
      2. Arbeitstische: Diese Modelle verwenden Sägezahn-Arbeitstische, die ihnen die Stabilität und Steifigkeit verleihen, die für die Größe und den Umfang ihrer Projekte erforderlich sind. 
      3. IPG-Laser versus Raycus-Laser: OMTech-Faserlaserschneidmaschinen verwenden IPG-Laserquellen. IPG-Laser sind im Allgemeinen qualitativ hochwertiger als ihre Raycus-Pendants. Sie können mit einer höheren Frequenz und hochwertigeren Materialien arbeiten. 
      4. Kompatibilität der Cypcut-Software: Im Gegensatz zu Lightburn unterstützt die Cypcut-Software sowohl Laserschneiden als auch Verschachteln. Verschachteln bezeichnet die Manipulation des Designs eines Projekts, um Materialverschwendung zu vermeiden und den Schneideraum zu optimieren.   
      5. Solide Verarbeitung: Für maximale Sicherheit sind alle FC-Modelle mit einem Rauchfiltersystem und einem Transformator ausgestattet. Sie sind außerdem korrosionsbeständig und nach Luftfahrtstandards gefertigt, um mit höchster Präzision und Genauigkeit zu arbeiten. 
      6. Installation und Schulung: Beim Kauf eines Modells der FC-Maschinenreihe erhalten Kunden automatisch kostenlose Installation und Schulung. Ebenfalls enthalten ist lebenslanger technischer Support durch erfahrene Fachkräfte.
      7. Anpassung: Durch die Möglichkeit, Laserstärken und -typen auszuwählen, findet der Verbraucher eine Option, die seinen Bedürfnissen und seinem Budget entspricht. Es sind auch Modelle mit offenem oder geschlossenem Bett erhältlich. 

          Faserlaserschneidmaschinen werden für eine Vielzahl von Materialien eingesetzt, eignen sich aber hervorragend für Hartmetalle und Legierungen wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium und Messing. Aufgrund ihrer Langlebigkeit eignen sich diese Metalle ideal für industrielle Anwendungen. Beispiele für Branchen, in denen Faserlaserschneidmaschinen eingesetzt werden, sind:

          • Luft- und Raumfahrt
          • Automobilindustrie
          • Schiffbau
          • Fitnessstudio/Fitness
          • Geschirr
          • Aufzug

            Was haben sie gemeinsam?

            Obwohl die Unterschiede zwischen Faserlaserschneid- und Faserlasermarkiermaschinen groß erscheinen, haben sie eines gemeinsam: Sie werden beide von OMTech angeboten. OMTech gewährt auf alle Produkte zwei Jahre Garantie auf alle Teile und die Hardware. Das Engagement für seine Kunden geht sogar noch weiter. Die in den USA ansässigen technischen Support-Spezialisten von OMTech sind telefonisch oder per E-Mail erreichbar. OMTech ist sich bewusst, dass der Kauf einer Faserlasermaschine eine erhebliche Investition darstellt. Daher stehen Finanzierungs- und Leasingoptionen zur Verfügung. Dank der Partnerschaft mit ClickLease ist der Prozess so einfach und schnell wie nie zuvor. OMTech und ClickLease sind bestrebt, die Konditionen flexibel und die Zahlungen erschwinglich zu gestalten, ohne dass eine Bonitätsprüfung erforderlich ist.

            Teile das