Schneidgas vs. Luftkompressor für das Faserlaserschneiden

OMTech Laser Updated On

Das Verständnis Ihrer Werkzeuge ist der erste Schritt zu Optimierung und Effizienz. Bei den Faserlaserschneidmaschinen von OMTech ist die Rolle verschiedener Gase ein wichtiger Faktor für präzise und hochwertige Schnitte.

Schneidgase in Faserschneidmaschinen

Beim Metallschneiden erfüllen unterschiedliche Gase je nach den spezifischen Anforderungen des zu schneidenden Metalls unterschiedliche Zwecke. Die Wahl zwischen Stickstoff und Sauerstoff ist entscheidend.

Sauerstoffgastank

Sauerstoff wird aufgrund seiner hohen Reaktivität mit Kohlenstoffstahl vorwiegend zum Schneiden von Kohlenstoffstahl verwendet. Die erforderliche Reinheit des Sauerstofftanks beträgt 99,5 %. Bei normalem Gebrauch liegt der Ausgangsdruck zwischen 6 und 8 bar (87–116 psi). Bei maximaler Belastung kann der Sauerstofftank bis zu 10 bar (145 psi) erreichen.

Wichtig zu beachten: Der Tank ist voraussichtlich nach 2–3 Stunden Dauerbetrieb leer. Dieser Zeitfaktor ist mit der Betriebsplanung und dem Ressourcenmanagement verknüpft und unterstreicht, wie wichtig es ist, den Gasverbrauch bei der Planung Ihrer Produktionsläufe zu berücksichtigen.

Stickstoffgastank

Mit Stickstoff verarbeiten wir Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Messing. Die höhere Reaktivität von Stickstoff mit diesen Materialien erfordert eine Reinheit von 99,9 %. Der Ausgangsdruck von Stickstoff ist im Vergleich zu Sauerstoff deutlich höher und liegt unter Normalbedingungen bei 18–22 bar (261–319 psi) und erreicht maximal 25 bar (362 psi). Dieser hohe Druck geht mit einer schnelleren Entleerung einher, da der Tank bei Dauerbetrieb nach 15 Minuten leer ist.

Den Gastank verstehen

Machen wir uns mit den Komponenten des Gastanks vertraut, die seine Funktion gewährleisten. Die wichtigsten Komponenten sind der Regler und das Eingangs-/Ausgangsdruckmessgerät. Gemeinsam regeln sie den Druck des verwendeten Gases und sorgen so für optimale Bedingungen für den Laserschneidprozess.

Über die Leistungsschwelle klettern: 6KW-Faserlaserquelle

Ab einer 6-kW-Faserlaserquelle in Ihrer Maschine steigt Ihr Leistungsbedarf. Interessanterweise reduziert diese Leistungssteigerung den für das Schneidgas benötigten Druck. Der direkte Vorteil? Ein geringerer Schneidgasverbrauch, der Ihre Betriebskosten effektiv senkt.

Aufdeckung des alternativen Weges: Luftkompressoren

Ein Luftkompressor ist eine Alternative zu Schneidgas, unterscheidet sich jedoch in Funktionsweise und Anforderungen. Er liefert Stickstoff mit einer Reinheit von 70 %, während ein Stickstoffgastank nur 99,9 % liefert.

Ein Luftkompressor benötigt saubere und trockene Luft, um zu funktionieren. Daher sind Komponenten zur Kühlung und Trocknung erforderlich. Unternehmen wie OMTech entwickeln ihre Luftkompressoren als Ergänzung zu ihren Laser-Faserschneidmaschinen und bieten Ihnen so eine nahtlos integrierte Lösung.

Ausgleichsleistung und Materialstärke

Die Entscheidung zwischen einem Druckluftkompressor und einem Schneidgas ist eine komplexe Entscheidung. Es handelt sich um eine systemische Entscheidung, die eine Abwägung zwischen Leistungsquelle (in kW) und Materialstärke (in mm) erfordert. Bei einer Leistung von weniger als 3 kW und einer Materialstärke von mehr als 3 mm erreichen die Ergebnisse mit einem Druckluftkompressor – aufgrund seiner Stickstoffreinheit von 70 % – möglicherweise nicht den erforderlichen Standard.

Kosten oder Qualität: Der Kompromiss beim Luftkompressor

Ein Luftkompressor mag zunächst kostengünstiger erscheinen, doch sollten auch die möglichen Kosten von Qualitätseinbußen berücksichtigt werden. Die Verwendung eines Luftkompressors für Materialien, die für die Leistungsfähigkeit der Faserlaserquelle zu dick sind, kann zu einer schlechteren Schnittqualität führen. In der Fertigungswelt zählt Qualität.

Mit diesen Informationen zu Faserlaserschneidmaschinen möchten wir Ihnen bei OMTech das nötige Wissen für fundierte Entscheidungen vermitteln. Wenn Sie die Rolle verschiedener Gase, die Komponenten des Gastanks und die Auswirkungen verschiedener Leistungsstufen verstehen, können Sie diese Maschinen optimal nutzen.

Weitere Informationen zum Faserschneiden finden Sie auf unserer  Faserlaserschneidmaschine . Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit einem unserer Experten. Er beantwortet all Ihre Fragen. Für die Finanzierung unserer Maschinen stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Finden Sie heraus, welche für Sie und Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Auf jede unserer Maschinen gewähren wir zwei Jahre Garantie, sodass Sie sich vor etwaigen Defekten geschützt fühlen.   Wir bei OMTech verkaufen nicht nur Laser, sondern geben Ihnen auch die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Fertigungsziele effizient und effektiv erreichen.

Teile das