Geschwindigkeitsdiagramm für die Lasergravur: Optimale Einstellungen für die Lasergeschwindigkeit
Laserschneider werden schnell zur bevorzugten Maschine für Hobbybastler und Kleinunternehmer, die schnell und effizient schöne individuelle Artikel herstellen möchten. Für Heimwerker sind Lasermaschinen eine Möglichkeit, unvergessliche Geschenke und individuelle Artikel für Freunde und Familie herzustellen. Kleinunternehmer können die hohe Produktionsgeschwindigkeit und Präzision von Laserschneidern nutzen, um Produkte gewinnbringend herzustellen. Unabhängig von Ihren Laserschneidzielen ist es wichtig zu verstehen, wie sich die Geschwindigkeit und Leistungseinstellungen Ihrer Lasergravur auf Ihr Endprodukt auswirken.
Aufschlüsselung der Schlüsselvariablen
Geschwindigkeit und Leistung sind die beiden wichtigsten Variablen, die Sie beim Betrieb Ihrer Lasergravurmaschine verstehen müssen . Dadurch erhalten Sie eine grundlegende Kontrolle über die von Ihnen hergestellten Artikel und Ihre allgemeine Erfahrung mit dem Gerät.
Ein entscheidender erster Schritt ist der Zugriff auf eine zuverlässige Tabelle mit Geschwindigkeit und Leistung beim Laserschneiden. Diese Ressource kann Ihnen bei der weiteren Arbeit mit dem Laserschneiden als Orientierung dienen.
Auf den ersten Blick kann eine Tabelle zur Laserschneidgeschwindigkeit komplex und schwer verständlich erscheinen. Die gute Nachricht ist, dass dieser Artikel Ihnen dabei helfen kann, sich in der Terminologie und den neuen Informationen zurechtzufinden und so mehr Vertrauen in den Umgang mit Ihrer Laserschneidmaschine zu gewinnen .
Geschwindigkeit der Lasergravur
Die Lasergeschwindigkeit ist ein entscheidender Aspekt in einem Geschwindigkeits- und Leistungsdiagramm für Lasergravuren. Ein Laserstrahl funktioniert, indem er Oberflächenschichten von Materialien wegschmilzt, um das von Ihnen gewählte Design zu erstellen. Wenn Sie einen Laser anweisen, sich zu bewegen, bewegt er sich vertikal auf der Y-Achse und horizontal auf der X-Achse, um das Muster auszuführen. Wenn Sie ein Stück Material auf die Arbeitsfläche eines Laserschneiders legen, bestimmt die Einstellung der Lasergravurgeschwindigkeit, wie schnell sich der Laserstrahl auf jeder Achse bewegt und das Material schneidet. Eine höhere Geschwindigkeit bedeutet eine schnellere Verarbeitungszeit.
Allerdings ist es nur manchmal sinnvoll, die Einstellungen für jedes Projekt einfach auf die höchste Geschwindigkeit zu kalibrieren. Wenn Sie Ihren Laser zu schnell bewegen, besteht die Gefahr, dass Sie wichtige Bildkomponenten überspringen oder nicht tief genug schneiden. Wenn Sie die Geschwindigkeit zu stark verringern, verweilt Ihr Laser zu lange an einer Stelle, was Ihr Werkstück verbrennen könnte.
Laserleistung
Die Laserleistung ist ein weiteres wichtiges Element in einer Leistungs- und Geschwindigkeitstabelle für Lasergravuren. CO2-Laserschneider erzeugen ihre Laser in einer mit CO2-Gas gefüllten Glasröhre. Wenn das Gerät Hochspannungsstrom durch die Röhre pumpt, reagiert dieser mit dem Gas und erzeugt Licht. Die Geschwindigkeit, mit der der Laser die resultierende Energie abgibt, bestimmt die Leistung des Lasers.
Die Leistung eines Lasers ist unabhängig von seiner Geschwindigkeit, obwohl eine perfekt ausgewogene Kombination der beiden für optimale Ergebnisse unerlässlich ist. Ein Laser mit einer höheren Leistungseinstellung kann tiefere und dunklere Schnitte erzeugen. Außerdem benötigen dickere Materialien mehr Leistung als dünnere. Wenn Ihre Leistung zu hoch ist, können Sie außerdem Ihr Werkstück verkohlen und unerwünschten Rauch erzeugen.
Finden Sie die perfekten OMTech-Lasergravurgeschwindigkeits- und Leistungseinstellungen
Wie Sie sehen, ist die richtige Einstellung der Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Lasergravur entscheidend, um perfekte Schnitte für Ihre Projekte zu erzielen. Doch auch nachdem Sie sich für die gewünschten Einstellungen entschieden haben, sollten Sie noch ein paar abschließende Schritte befolgen.
Führen Sie Tests mit unterschiedlichen Materialarten durch
Materialien können teuer sein, daher ist es sinnvoll, mit einem Abfallstück zu testen, wie sie auf Ihre Einstellungen reagieren. Tests sind unerlässlich, wenn Ihr Werkstück einzigartig ist oder wenn Sie nur eine kleine Menge haben. Der minimale Teil, den Sie opfern, wird sich auf lange Sicht auszahlen. Auch wenn Sie viel Erfahrung mit dem Gravieren haben, sollten Sie immer auf unbekannten Materialien oder Materialien mit ungewöhnlichen Formen oder unebenen Oberflächen testen.
Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Lasergravurgeschwindigkeiten und Leistungskalibrierungen. Selbst wenn Sie unterschiedliche Arten derselben Materialien verwenden, können ihre jeweiligen Eigenschaften sehr unterschiedlich sein und Ihr Endprodukt erheblich verändern.
Obwohl beispielsweise Lammfell und Rindsleder beides Lederarten sind, benötigen sie aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften unterschiedliche Einstellungen für die Lasergravur. Rindsleder ist haltbarer und verträgt hohe Leistungen, während Schafsleder für eine so hohe Leistungseinstellung zu empfindlich ist. Sie erzielen sehr unterschiedliche Ergebnisse, wenn Sie für diese beiden Materialien die gleichen Geschwindigkeits- und Leistungseinstellungen verwenden.
Passen Sie Geschwindigkeit und Leistungsstufen an
Wenn Ihre Lasergravurtests nicht ganz Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen Sie sich die Zeit, Geschwindigkeit und Leistung anzupassen und den Test erneut durchzuführen. Achten Sie beispielsweise auf die Schnittkanten. Glatte Kanten bedeuten, dass Ihre Einstellungen richtig sind, während raue oder gezackte Kanten bedeuten, dass Sie entweder die Leistung erhöhen oder die Geschwindigkeit verringern müssen.
Beachten Sie auch, dass die Art und Weise, wie Sie Ihre Materialien vorbereiten, Einfluss darauf hat, wie sie auf die Lasergravur reagieren.
Wenn man beispielsweise organische Materialien mit Feuchtigkeit befeuchtet, wird deren Brennmuster erheblich beeinflusst. Trockenes Leder kann verbrennen oder unerwünschte Dämpfe entwickeln, also machen Sie es vor dem Gravieren nass und geschmeidig. Wenn Sie das Leder jedoch zu stark sättigen, werden die Linien, die Sie schmieden, nicht scharf und das Design sieht verschwommen aus.
Ebenso hat die Art und Weise, wie Sie das Holz behandeln, erhebliche Auswirkungen auf seine Widerstandsfähigkeit gegen Gravuren. Holz, das nicht geschliffen, gereinigt und leicht bearbeitet wird, kann durch die Hitze des Lasers Rauchverbrennungen erleiden.
Erleben Sie herausragende Gravurqualität mit OMTech Lasergravurmaschinen
CO2-Lasermaschinen können präzise und genau ätzen. Nur damit Sie Bescheid wissen: Sicherzustellen, dass Sie optimale Einstellungen für Ihr Projekt haben, ist nur ein Teil der Gleichung. Werden Sie Partner von OMTech und erhalten Sie die besten Produkte zu idealen Preisen.
Wenn Sie in eine OMTech-Maschine investieren , erhalten Sie unsere hervorragende zweijährige Garantie, einen außergewöhnlichen Kundenservice und eine Einladung, unserer fantastischen Laser-Community beizutreten. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Lasergravur-Abenteuer zu begleiten.