Contents
  • Wie man Glas lasergraviert - Eine 5-Schritte-Anleitung für Anfänger
  • Profi-Tipps, um Risse zu vermeiden und die Dinge sauber zu halten
  • Ätzen vs. Zuckerguss: Was ist der Unterschied?
  • Häufige Fragen
Contents
  • Wie man Glas lasergraviert - Eine 5-Schritte-Anleitung für Anfänger
  • Profi-Tipps, um Risse zu vermeiden und die Dinge sauber zu halten
  • Ätzen vs. Zuckerguss: Was ist der Unterschied?
  • Häufige Fragen

Meistern Sie die Tiefe der Glasgravur: Optimieren Sie Ihre Lasereinstellungen wie ein Profi

LaserOMTech Updated On

Auf den ersten Blick kann es einschüchternd wirken, Glas zu gravieren. Ich versichere Ihnen jedoch, dass es weniger einschüchternd ist, als es scheint, da es sich auf die Art der Werkzeuge bezieht, die Sie verwenden, und auf das Schlüsselverständnis, das den Laser zusammen mit Ihrer Tischgravurmaschine umgibt. Sie, der Leser, haben einen guten Start, wenn Sie eine OMTech Lasermaschine haben! Unabhängig davon, ob Sie individuelle Glaswaren erstellen, Auszeichnungen gravieren oder Geschenke mit Bedacht und Überlegung entwerfen möchten, ist es wichtig zu verstehen, wie Glas bei Gravuren auf einen Laser reagiert.

Wie man Glas lasergraviert - Eine 5-Schritte-Anleitung für Anfänger

Möchten Sie Glasartikel wie Trinkgeschirr, Auszeichnungen oder individuelle DIY-Projekte lasergravieren, sind sich aber nicht sicher, wie Sie anfangen sollen? Diese 5-Schritte-Anleitung zeigt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um ohne zu zögern loszulegen.

Schritt 1: Wählen Sie Ihr Glas und bereiten Sie es vor

Bevor Sie Ihren Laser einschalten, sollten Sie sich Gedanken über Ihr Material machen. Nicht jedes Glas graviert auf die gleiche Weise und Sie müssen etwas auswählen, das mit Ihrer Maschine kompatibel ist. Es ist immer am besten, geglühtes Glas oder etwas zu verwenden, das als lasersicher gekennzeichnet ist. Wählen Sie auch nichts mit Chips, Kratzern oder Defekten.

Sobald Sie Ihr Glas ausgewählt haben, möchten Sie es reinigen. Jede Art von Staub oder Fingerabdrücken auf dem Glas kann die Lasergravur so beeinträchtigen, wie Sie es gerne hätten. Ich schlage vor, einen Glasreiniger und ein fusselfreies Tuch zu verwenden. Stellen Sie sich die Reinigung des Glases wie eine leere Leinwand vor. Sie möchten, dass es makellos ist, bevor Sie den Laser die Gravur "malen" lassen.

Schritt 2: Gestalten Sie Ihr Kunstwerk

Das ist der lustige Teil – Zeit, kreativ zu werden! Verwenden Sie ein Vektordesignprogramm (z. B. LightBurn, Adobe Illustrator oder Inkscape), um Ihre Grafik oder Ihren Text zu gestalten. Achten Sie darauf, dass die Linien klar und deutlich sind – insbesondere, wenn Sie mit komplizierten Details arbeiten.

Als Nächstes passen Sie Ihr Design an die Abmessungen Ihres Glases an. Sobald alles eingestellt ist, speichern Sie die Datei in einem Format, das Ihre OMTech-Software unterstützt. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welches Format am besten geeignet ist, ist Ihr Benutzerhandbuch oder die OMTech Online-Community ein guter Ort, um nachzusehen.

Schritt 3: Richten Sie Ihren Laser ein und passen Sie die Einstellungen an

Wenn Ihr Design fertig und das Glas gereinigt ist, ist es an der Zeit, Ihre Maschine vorzubereiten. Stellen Sie das Glas auf das Laserbett und stellen Sie sicher, dass es völlig flach sitzt. Ein wackeliger Aufbau kann zu ungleichmäßigen Gravuren oder schlimmer noch zu Glasbruch während des Prozesses führen.

Nun zum technischen Teil: Wählen Sie Ihre Lasereinstellungen ein. Sie sollten Leistung, Geschwindigkeit, Frequenz und Fokus je nach Art und Dicke Ihres Glases anpassen. OMTech wird in der Regel mit voreingestellten Profilen geliefert, die einen soliden Ausgangspunkt darstellen, aber scheuen Sie sich nicht, sie zu optimieren. Beginnen Sie konservativ – Sie können mit einem zweiten Durchgang immer noch tiefer gehen.

Schritt 4: Testlauf, dann mit der Gravur beginnen

Machen Sie immer zuerst einen kleinen Testlauf. Wählen Sie eine Ecke oder eine ungenutzte Stelle des Glases und lassen Sie Ihren Laser eine Mini-Version Ihres Designs ausführen. Sie können dann sehen, wie tief und welche Qualität es erreichen wird, ohne das gesamte Stück zu riskieren.

Wenn Sie mit der Tiefe des Lasers zufrieden sind, können Sie ihn vollständig laufen lassen. Behalten Sie die Lasermaschine beim Gravieren im Auge - achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung oder auf Risse. Wenn sich etwas nicht ganz richtig anfühlt, drücken Sie auf Pause und stoppen Sie die Gravur. Grundsätzlich gilt: Seien Sie sicher, bereuen Sie es nicht (und verschwenden Sie ein schönes Stück Glas).

Schritt 5: Reinigen und inspizieren Sie Ihr Meisterwerk

Wenn der Laser mit der Gravur fertig ist, lassen Sie das Glas einige Sekunden abkühlen. Verwenden Sie dann ein weiches, nicht scheuerndes Tuch und einen leichten Glasreiniger, um alle Schmutzreste abzuwischen. Dies hilft nicht nur, die Details Ihrer Gravur zu zeigen, sondern verleiht dem Stück auch den letzten Schliff.

Jetzt ist der Moment der Wahrheit, um deine Arbeit zu inspizieren. Hat Ihre Gravur die Tiefe, die Sie wollten? Sind es klare Linien? Wenn Sie drucken, um ein ultra-raffiniertes Finish zu erzielen, können Sie die geätzte Oberfläche auch leicht polieren, um die letzten Reste vom Glas zu entfernen.

Profi-Tipps, um Risse zu vermeiden und die Dinge sauber zu halten

Glas ist schön, aber temperamentvoll. Damit die Dinge nicht zerbrechen – im wahrsten Sinne des Wortes – sollten Sie diese Tipps in Ihrer Gesäßtasche haben:

• Nicht überhitzen. 

Wenn Sie die Laserleistung hochdrehen oder das Glas zu langsam bewegen, kann dies zu einem plötzlichen Temperaturanstieg führen, der zu einer Rissspannung für das Glas führt.

  Halten Sie die Dinge in Bewegung. 

Schnelle, gleichmäßige Durchgänge sind besser, da sie dafür sorgen, dass sich die Hitze gleichmäßig über die Oberfläche bewegt.

  Verwenden Sie die richtigen Reinigungsmittel. 

Sie sollten sofort nach dem Gravieren einen Glasreiniger verwenden.  Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Schmutz wegtragen, ohne dass Ihre Gravurarbeiten zerkratzt oder stumpf werden.

  Bleiben Sie beim Laser. 

Behalten Sie beim Gravieren immer ein Auge darauf.  Wenn Sie feststellen, dass Ihre Gravur Risse bekommt oder sich das Glas erwärmt, stoppen Sie die Arbeit und fragen Sie sich, ob Sie die Geschwindigkeit oder Leistung ändern müssen.

Geduld und Techniken ermöglichen es Ihnen zunächst, nicht nur das Zerbrechen von Glasstücken zu vermeiden, sondern auch einige saubere, professionell aussehende Stücke zu erzielen, die wirklich glänzen.

Ätzen vs. Zuckerguss: Was ist der Unterschied?

Sie haben beide Begriffe gehört, aber sie sind nicht dasselbe. Durch das Ätzen wird eine dünne Glasschicht entfernt, um tiefere, definiertere Designs zu erstellen perfekt für Logos, Text und komplizierte Muster. Zuckerguss verleiht Ihnen einen weichen, matten Look, der subtiler ist, fast mattierte Fensterscheiben.

Sie können OMTech-Laser verwenden, um beide Effekte zu erzielen. Die Tiefen- und Leistungseinstellung kann angepasst werden, um das gewünschte Finish zu erzielen. Es hat die Flexibilität, mutig und detailliert oder weich und elegant zu sein.

Häufige Fragen

F: Was ist die beste Art von Glas für die Lasergravur?

A: Klares, flaches, geglühtes Glas ist die sicherste und zuverlässigste Gravuroberfläche, die Sie verwenden können. Wenn Sie sich Glas für die Gravur ansehen, können Sie auch nach Glas suchen, das als "laserkompatibel" gekennzeichnet ist, um zu zeigen, dass der Hersteller davon überzeugt ist, dass es in Lasern verwendet werden kann.

F: Kann ich die Tiefe der Gravur steuern?

A: Das kannst du! Mit Ihrem OMTech Laser haben Sie die Möglichkeit, die Leistung, Geschwindigkeit, Frequenz und den Fokus zu ändern, wodurch die Gravurtiefe gesteuert werden kann. Testen Sie Ihr Stück immer, um die besten Einstellungen für Ihr Projekt zu finden.

F: Wie sollte ich das Glas nach dem Gravieren reinigen?

A: Wischen Sie vorsichtig mit einem nicht scheuernden Glasreiniger und einem fusselfreien Tuch ab. Verwenden Sie niemals scheuernde Reiniger oder Tücher. Chemische oder raue Tücher können Ihr fertiges Stück zerkratzen und stumpf machen.

Teile das
Recommended Products