Patrick S. - 17. Dezember 2021
Aufbau und Installation - Teil 3

Einrichtung eines Lasergravur-Auspuffsystems
Diese Anleitung zum Einrichten des Laserabgassystems ist als Ergänzung zu den Anweisungen in Abschnitt 3.5 des OMTech-Handbuchs gedacht.
Nachdem Sie das Laserkühlsystem eingerichtet haben, müssen Sie als Nächstes das Laserabzugssystem einrichten. Die beste Be- und Entlüftungsmethode für Lasergraviermaschinen besteht darin, den 6-Zoll-Schlauch durch ein Fenster oder eine andere geeignete Entlüftung nach außen zu führen. Das Lasergerät verfügt über einen eingebauten Ventilator (oder Ventilatoren, je nach Modell). Wenn Sie diese als einzige Belüftung verwenden möchten, sollten Sie den Abluftschlauch so kurz wie möglich halten.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Abluftsystem Ihres Lasers zu installieren (ohne eingebauten Ventilator):
1. Nachdem Sie die Abluftöffnung installiert haben, bringen Sie die Abluftleitung und die mitgelieferten Schlauchschellen an.
- Ein Ende des Abluftkanals wird an der Abluftöffnung des Lasers angebracht, das andere Ende an der Abluftöffnung.
- Verwenden Sie die mitgelieferten Schlauchschellen, um die Abluftleitung an der Abluftöffnung und der Abluftöffnung zu befestigen. Ziehen Sie die Schlauchklemmen NICHT zu fest an. Die Schlauchschellen sollten fest genug angezogen sein, um die Verbindung abzudichten, aber das Abluftrohr, den Abluftanschluss oder die Abluftöffnung nicht beschädigen.
2. Testen Sie Ihr Laserabsaugsystem, indem Sie das Gerät einschalten. Der interne Lüfter läuft immer, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Luft aus der Abluftöffnung (an der Außenseite Ihres Gebäudes) austritt. Wenn Sie eine Entlüftungsöffnung mit integrierter Klappe verwenden, stellen Sie sicher, dass die Klappe geöffnet ist und Luft aus der Entlüftung austritt. Wenn sich die Klappe nicht öffnet:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie das Abgassystem richtig installiert haben und dass der Schlauch zwischen der Abluftöffnung und dem Abgasventil so kurz wie möglich ist.
- Möglicherweise müssen Sie einen Inline-Ventilator kaufen, um für einen ausreichenden Luftstrom zu sorgen, damit sich die Klappe öffnen kann.
Eine sehr verbreitete Nachrüstung ist der Kauf eines Inline-Ventilators, um die Abgase/Rauch zu entfernen. OMTech bietet mehrere Optionen für Inline-Ventilatoren an. Bei der Installation eines Inline-Ventilators sollten Sie darauf achten, dass sich der Ventilator so nah wie möglich an der Abluftöffnung Ihres Gebäudes befindet. Auf diese Weise werden die Dämpfe viel besser aus der Maschine abgesaugt, als wenn Sie versuchen, sie durch den Abluftkanal zu drücken.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Laserabzugssystem mit einem Inline-Ventilator zu installieren:
1. Nachdem die Abluftöffnung und das Gebläse installiert sind, installieren Sie die Abluftleitung und die mitgelieferten Schlauchschellen.
- Ein Ende des Abluftkanals wird an der Abluftöffnung des Lasergeräts angebracht, das andere Ende am Inline-Lüfter.
- Verwenden Sie die mitgelieferten Schlauchschellen, um die Abluftleitung an der Abluftöffnung und am Einlass des Inline-Lüfters zu befestigen. Ziehen Sie die Schlauchklemmen NICHT zu fest an. Die Schlauchschellen sollten fest genug angezogen sein, um die Verbindung abzudichten, aber das Abluftrohr, die Abluftöffnung oder den Inline-Lüfter nicht beschädigen.
2. Testen Sie Ihr Laserabsaugsystem, indem Sie das Gerät und den Ventilator einschalten.
3. Vergewissern Sie sich, dass Luft aus der Abluftöffnung (an der Außenseite Ihres Gebäudes oder Ihrer Struktur) austritt. Wenn Sie eine Entlüftungsöffnung mit integrierter Klappe verwenden, stellen Sie sicher, dass die Klappe geöffnet ist und Luft aus der Entlüftung austritt. Wenn sich die Klappe nicht öffnet:
- Wenn Sie einen Abzug mit eingebauter Klappe verwenden, stellen Sie sicher, dass die Klappe geöffnet ist und Luft aus dem Abzug austritt. Wenn sich die Klappe nicht öffnet:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie das Abluftsystem richtig installiert haben und dass der Ventilator richtig ausgerichtet ist (der Auslass des Ventilators muss an die Abluftöffnung angeschlossen sein).